Veranstaltungen & Ausflüge in der Erlebnisheimat Erzgebirge
Unternehmungstipps
Freuen Sie sich auf sattgrüne Wälder, kühle Täler, steile Anstiege und sanfte Berge, traumhafte Weitblicke, verschlungene Pfade und top beschilderte Strecken - zum Radfahren, Mountainbiken, Wandern oder Motorradfahren. Wenn Landschaft und Natur im Winterschlaf liegen, wacht das Erzgebirge erst richtig auf. Erkunden Sie das Wintersportgebiet Holzbau bei einer Langlauftour im 120 km gespurten Loipennetz, bei einer rasanten Abfahrt auf den Ski- oder Rodelhang oder bei einer erholsamen Schneeschuhwanderung durch den Holzhauer Wald.
Mit der Gästekarte können Sie ab 2023 auch Ihren Radius nachhaltig erweitern und Bus und Bahn kostenfrei zur Hin- oder Rücktour nutzen!
Holzhau ist Startpunkt der angesagten Mountainbikestrecke "BLOCKLINE" für die ganze Familie durch die atemberaubende Natur in der Erlebnisheimat Erzgebirge. Ob durch sattgrüne Wälder, über bunte Blumenwiesen oder entlang plätschernder Bäche – hier gibt es viele Anhöhen, wo der Blick weit über die schöne Landschaft streift. Die frische Bergluft und die idyllische Mittelgebirgslandschaft machen jede Tour zu einem besonderen Erlebnis. Ausflugsziele wie Blockhausen, die Brauerei Rechenberg, Sommerrodelbahnen in der Sportstadt Altenberg und im Schnitzerdörfchen Seiffen, verschiedenste Museen, Freibäder, Einkehrmöglichkeiten uvm machen den Tag rund.
Die BLOCKLINE vernetzt das Osterzgebirge von Holzhau aus über Hermsdorf, Altenberg, Geising, Schellerhau, Bärenfels, Frauenstein, Mulda, Dorfchemnitz,
Sayda, Neuhausen, Seiffen und das Walderlebniszentrum Blockhausen - ein Besuch beim Sauensäger ist auf jeden Fall ein Muss - mit oder ohne Mountainbike! (Mehr dazu auf blockhausen.de).
Dank E-Mountainbikes (auch für Kinder) mit ungeahnter Reichweite und wenig Familienstress werden es erlebnisreiche Tage! (Infos zur Blockline auf blockline.bike)
Erleben Sie erzgebirgische Gastlichkeit und liebenswerte Traditionen. Erfreuen Sie sich an Fachwerkhäusern und erkunden Sie herrschaftliche Schlösser, verwunschene Burgen, interessante Zeitzeugen erzgebirgischer Geschichte. Zu Ausflügen locken das Sportler-Mekka Altenberg mit der Bobbahn, die Bergstadt Freiberg oder das Spielzeugdörfchen Seiffen mit ihren unzähligen Geschäften. Das Westerzgebirge mit Annaberg-Buchholz, Oberwiesenthal, Schwarzenberg, Schneeberg und Aue hat viel Bergbaugeschichte zu bieten und auch die prächtige Residenzstadt Dresden ist nicht weit - genau so, wie die sächsische Schweiz oder das berühmte sächsische Elbland - das kleinste Weinanbaugebiet Deutschlands.
Berghotel Talblick
Unsere Ausflugstipps
Erlebnisse rund um
Holzhau
Am Ende der Straße lockt der Anfang vom Urlaub - Holzhau umgibt ein großräumiges sattgrünes Waldgebiet - weit verzweigt mit vielen gepflegten Wegen, dazwischen bunte Blumenwiesen und weite Ausblicke!
Die angesagten Mountainbikestrecke "BLOCKLINE" für Freizeitsportler startet hier - ein umweltschonendes Erlebnis mit der ganzen Familie in der Natur, mit viel Platz und frischer Bergluft.
Sie vernetzt den Aktivtourismus mit vielen interessanten Ausflugszielen im Ost-Erzgebirge. Die Story dafür liefert das Walderlebniszentrum Blockhausen mit seinen gigantischen Kettensägengeschnitzten Figuren - ein Besuch beim Sauensäger ist auf jeden Fall ein Muss!
Dank E-Mountainbikes (auch für Kinder ab 8 Jahre) mit ungeahnter Reichweite und wenigen Schweißtropfen werden es erlebnisreiche Tage! (Infos zur Blockline auf blockline.bike)
Der Fernwanderweg KAMMweg führt durch das idyllische Wandergebiet Holzhau und wir halten einige attraktive Wandertouren auf A4 für Sie bereit. Oder man unternimmt eine Kremser- oder Pferdeschlittenfahrt durch den Holzhauer Wald.
Auch als kleines, aber interessantes Skigebiet ist das Örtchen bekannt. (Zwei Skilifte am Skihang, Babylift, Skischule, Skiverleih und Skischeune für den Apres Ski.-momentan außer Betrieb - nutzen Sie die Winterwlelt Rehefeld, Altenberg oder den Stürmer auf tschechischer Seite) Großer Rodelhang gleich unterhalb es Berghotels.
120 km gespurte Loipen - Anschluss nach Altenberg und auch Richtung Neuhausen, Seiffen
- "Rumpelbräu" - das ist eine kleine Brauerei direkt in Holzhau - das Rumpelstilzchen sitzt auf dem Fass davor
- (3 km) Museumsbesichtigung der Brauerei Rechenberg und Flößerhaus Rechenberg-Bienenmühle
- (3,5 km) Öko-Freibad mit Kletterfelsen in Rechenberg - Wasser ohne Chlor - wird biologisch gereinigt
Sport und Musik in
Nassau (11 km)
Ein interessant gestalteter "Trimm-Dich-Pfad" stellt die ganze Familie auf die Fitnessprobe.
Seit über 250 Jahren gibt es eine Silbermannorgel in der Dorfkirche zu Nassau. Regelmässig finden hier Orgelkonzerte auf der Silbermannorgel statt.
Orgelführungen und CD Bestellungen nach Vereinbarung mit Kantor Peter Kleinert (Tel. 0172/6743563) oder über e-Mail: peggy.bernhardt@evlks.de
- Ev.-Luth. Kirchspiel Frauenstein, Pfarramt II
- Hauptstr. 34, 01776 Hermsdorf
- Tel. 035057-51303 ~ Fax 035057-5471
Walderlebniszentrum
Blockhausen
zum "Sauensäger" nach "Blockhausen" - auf jeden Fall ein "Muss" !!
Dort findet jährlich zu Pfingsten die Meisterschaften in Kettensägenschnitzen statt. Die weltbesten Teams reisen an und schnitzen nach einem vorgegebenen Thema überlebensgroße Figuren. Diese bleiben vor Ort und gestalten den Walderlebnispark zu einer riesigen Ausstellung.
Die BLOCKLINE wird auch viel geschnitztes aus Blockhausen markieren.
Fahrt mit dem Bike, PKW oder der Freiberger Eisenbahn (kostenfrei mit der Gästekarte) nach Mulda,
Spaziergang durch den Wald oder auch Abholung mit dem Kremser möglich
Besichtigung gigantischer überlebensgroßer Figuren - alle mit Kettensägen geschnitzt (!) und den längsten Tisch der Welt - aus einem Stamm gesägt (Guinnessbuch) Outdoor-Spielplatz der Superlative mit unterirdischer Rutsche inkl. Geist und Klettergang in luftiger Höhe
Kleiner Imbiss möglich von Mai bis Oktober - Wildbratwurst
Weitere Infos unter blockhausen.de
Spielzeugdorf & erzgebirgische-Holzkunst
Seiffen (22 km)
Weltbekanntes Schnitzerdörfchen - 120 Hersteller erzgebirgischer Schnitzkunst. Hier in Seiffen ist diese Tradition der Spielzeugherstellung entstanden - die Kunst des Reifendrehens ist noch erlebbar und weltweit einmalig. Unzählige Geschäfte mit Räuchermännchen, Nußknackern, Pyramiden, Spieldosen, Engeln, Bergmännern, Schwibbögen und erzgebirgischen Spielzeug - jeder Hersteller hat so seine Besonderheiten
Jährlich ab 01. Oktober ist der Sterne-Markt geöffnet - bis nach Weihnachten!
Berühmter Seiffner Weihnachtsmarkt mit großer Bergparade - in der Adventszeit
Spielzeugmuseum mit der Geschichte des Ortes, Schauwerkstätten, Freilichtmuseum mit Wohnhäusern und Werkstätten von damals
Sommerrodelbahn mit Gastronomie und Eisenbahnausstellung
Nutzen Sie die Buslinie 736/737 - am Wochenende Wanderbus für Ihre Hin- oder Rücktour - kostenfrei mit der Gästekarte!!
Museen und mehr in
Neuhausen (22 km)
Nußknackermuseum - 6000 Nußknacker aus aller Welt, größte private Sammlung, größter Nußknacker der Welt im Freigelände
Stuhlmuseum mit der weltgrößten Spieldose (Guinnessbuch der Rekorde)
Zweiradmuseum seit 2019
Schloss Purschenstein - umgebaut als Hotel, thront auf der Anhöhe
an vielen Samstagen im Jahr Glasblasen im Glashüttenmuseum
Nutzen Sie die einige Buslinien und am Wochenende den Wanderbus für Ihre Hin- oder Rücktour - kostenfrei mit der Gästekarte!
Idyllische Kleinstadt mit Burgruine und dem neuen Museum am Marktplatz - „Gottfried Silbermann" über das Leben des berühmten Orgelbauers.
Internationale Veranstaltungen und sogar Weltmeisterschaften können Sie auf der Rennschlitten- und Bobbahn in der Rodelhauptstadt Altenberg erleben.
einzigartig - Bobbahnbesichtigung - Gästebobfahren - Eistubing
Kräuterlikörfabrik Altenberg - Führung mit Verkostung
Bergwerk Zinnwald
Natur erleben beim Rundgang durch das Hochmoor in Zinnwald.
Kutsch-, Schlitten- und Kremserfahrten auf den Kahleberg mit Fa. Liebscher
Mittagessen-„Altes Raupennest" urige Kneipe mitten im Wald
Kaffeetrinken im" bunten Häusel" unterhalb vom Parkplatz Kahleberg
Museum und Schlosskomplex
Die Falknerei sollte man besuchen, sehr interessante Vorführung einer alten Jagdkunst.
märchenhaft gestaltetes Bühnenbild, Schauwerkstatt im Kellergeschoß zum
mitmachen, Restaurant - Empore über der Verkaufsfläche lädt zum Kaffeetrinken und träumen ein.
Mit der Freiberger Eisenbahn von Holzhau nach Freiberg
Altstadtbummel - unsere besterhaltene Altstadt der Region!
Besichtigung des Doms mit Orgelspiel (größte erhaltene Silbermannorgel)
"Terra Mineralia" - grösste private Mineraliensammlung von Erika Pohl im Schloss Freudenstein (Wella-Erbin) - ihre Erzgebirgs-Spielzeugsammlung ist in Annaberg-Buchholz zu bestaunen Stadtführungen mit Audio Guide, Freiberger Bierführung, Auf den Spuren der Hebamme, Nachtwächterführung
Mittagessen-individuell in den kleinen Kneipen von Freiberg
Kaffeetrinken - Café Andelt - gegenüber vom Dom - "Freiberger Eierschecke"
Besucherbergwerk Freiberg „Reiche Zeche" - außerhalb der Stadt
Zehn bekannte Uhrenfirmen bzw. -marken machen den Ort weltbekannt.
A. Lange & Söhne, Glashütte Original - die zwei der prestigeträchtigsten Uhrenmarken. Union Glashütte/Sa., Nautische Instrumente Mühle, Nomos Glashütte, das Bruno Söhnle Uhrenatelier, Kronsegler, Hemess später C.H.Wolf GmbH, Tutima sowie Moritz Grossmann GmbH.
Ein weiterer Meilenstein ist die Ansiedlung der Firma Wempe Chronometerwerke aus Hamburg, die einzige Prüfstelle nach deutscher Chronometernorm betreibt und auch eine eigene Uhrenproduktion aufgenommen hat.
Dazu kommen noch einige kleine Spezialfirmen für die Fertigung von Uhrenteilen.
1878–1951 bestand hier die Deutsche Uhrmacherschule Glashütte, diese wurde ab 1951 bis 1992 als Ingenieurschule für Feinwerktechnik fortgeführt. Seit 2008 ist das Gebäude Sitz des Deutschen Uhrenmuseums Glashütte.
Neben ständig wechselnden Ausstellungen, dem Naturkundemuseum und der Kutschenausstellung beherbergen die altehrwürdigen Mauern auch die Geschichte der Zschopauer Motorradherstellung - für Biker natürlich ein "muss".
Ein verrücktes Schloss, das immer wieder um- und angebaut und verändert wird. So entsteht ein Unikum unter Sachsens Schlössern. Im 5. Stock stoßen Sie auf einen Pferdestall (!), während die herrschaftlichen Wohnräume mit wertvollsten Tapeten erst einen Stock unterhalb des Kellers zu finden sind. Dafür liegt der historische Festsaal samt seiner wiederentdeckten Wandmalerei hoch oben unter dem Dach. Kurzum: Labyrinth, Spuk und Unerwartetes, sowie ein selten schöner Schlosspark. Eines von ca. 30 Schlössern und Burgen in Sachsen
Unsere Landeshauptstadt die zweitgrößte sächsische Stadt. Sie wird auch gern "Elbflorenz" genannt, ursprünglich vor allem wegen seiner Kunstsammlungen.
Maßgeblich trug dazu sowohl seine barocke und mediterran geprägte Architektur als auch seine Lage im Elbtal bei. International bekannt ist die Landeshauptstadt für ihre in großen Teilen rekonstruierte und durch verschiedene architektonische Epochen geprägte Altstadt mit der Frauenkirche am Neumarkt, der Semperoper und der Hofkirche sowie dem Residenzschloss und dem Zwinger. Der 1434 begründete Striezelmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe in Sachsen und Nordböhmen (Tschechien). Es ist etwa 700 km² groß und erreicht Höhen bis 723 Meter über dem Meeresspiegel. Die uralte Naturlandschaft mit ihrer bizarren Felsenwelt ist eines der zauberhaftesten Wanderreviere Europas.
Der deutsche Teil wird im Allgemeinen als Sächsische Schweiz, der tschechische als Böhmische Schweiz bezeichnet. Einmalig unter den mitteleuropäischen Mittelgebirgen ist der ökologisch bedeutsame ständige Wechsel von Ebenen, Schluchten, Tafelbergen und Felsrevieren mit erhalten gebliebenen geschlossenen Waldbereichen.
Mittelalterliche Burgen, barocke Schlösser und kunstvolle Gartenanlagen, altehrwürdige Sakralbauten und vieles mehr machen die spannende sächsische Geschichte zu einem hautnahen Erlebnis.
Sehenswertes im Erzgebirge
Weitere Tipps
- Naturbad Rechenberg
- Blockhausen
- Nussknackermuseum Neuhausen
- Bobbahn Altenberg
- Sommerrodelbahnen Seiffen, Altenberg u. Augustusburg
- Schloss und Burgruine Frauenstein
- Badepark Reinsberg
- Burgbergaussicht bei Lichtenberg
- Bertholomäus Schacht
- Rote Grube
- viele Mühlen
- Erzgebirgisches Glashüttenmuseum
- Tierpark Freiberg und Geising
- Glasmachersteig Osterzgebirge
- Elbsandsteingebirge / Sächsische Schweiz
- Sächsisches Elbland im malerischen Elbtal
Weitere Informationen zu Ausflugszielen & Veranstaltungen im Erzgebirge erhalten Sie gerne bei uns an der Rezeption in Ihrem Hotel in Holzhau.
In der Region
Veranstaltungen
- Heimat- und Dorffeste, z.B. das Bergwiesenfest im Burghof Rechenberg im Juni
- Deutsch-Tschechisches Musikfestival in Rechenberg-Bienenmühle
- Meisterschaft der weltbesten Kettensägenschnitzer: Blockhausencup im Kettensägenschnitzen, jährlich zu Pfingsten
- Kultur und Oper in Dresden – ganzjährig
- Sportveranstaltungen, wie die Weltmeisterschaften auf der Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg sowie der Biathlonarena Altenberg
- Weihnachtsmärkte: Weihnachtsmarkt in Seiffen mit Bergparade, Freiberg, Annaberg-Buchholz, Striezelmarkt Dresden
- Skifasching in Holzhau im Osterzgebirge